. . . blickt auf eine fast 1300 jährige Geschichte
zurück Klotten
/ Mosel |
Klotten blickt auf eine fast 1300 jährige Geschichte zurück, erstmals
urkundlich im Jahre 698 erwähnt. Die Mosel durchzieht hier in weitem Bogen das
Tal. Die Weinberge erstrecken sich vom Flussufer, bis hin zu den bewaldeten
Höhen und bestimmen den Charakter der Landschaft. Das erste katholische
Gotteshaus gehörte zu den Besitzungen in Klotten und in der Umgebung frühesten
königlichen Kirchen der unteren Mosel. 1040 -1047 weilte die Polenkönigin
Richeza, Enkelin des Kaisers Otto II, auf ihnen. Der Ort erhielt von Kaiser
Ludwig 1332 die Stadtrechte. Als kurtrierische Amtstadt wurde Klotten 1337 mit
Mauern und Türmen befestigt.
|

|
Sehenswertes
in Klotten
/ Mosel |
-
Turm der spätgotischen Pfarrkirche St.
Maximin
-
Burgruine Coraidelstein
-
Dortelbach - Naturschutzgebiet mit
verschiedenartigen, seltenen Tier- und Pflanzenarten
Bildergalerie
von Klotten / Mosel
|
Freizeitmöglichkeiten
in Klotten
/ Mosel |
-
gut ausgebaute Wanderwege führen durch
die Weinberge und die urwüchsige Landschaft, bis
hinauf zum wunderbaren Aussichtspunkt
-
Schifffahrten
-
Märchenwald
-
Wildpark
-
Wasserski
-
Angeln
-
Wassersportarten
-
Grillplätze
-
modern errichtete Schießsportanlage mit
großem Clubhaus
-
geführte Weinwanderungen und
Ortrundgänge 2 km von Klotten entfernt befindet
sich eine Schwimmanlage (Hallenwellenbad / Sauna / Außenanlage / riesige
Rutschbahn)
-
Tennisplätze
-
Minigolf-Anlage
|

Wildpark Klotten
|
|
Veranstaltunge
in Klotten
/ Mosel |
siehe Veranstaltungskalender
|
Mehr Informationen zu Klotten erteilt Ihnen:
|

|
Heimat- und
Verkehrsverein
56818 Klotten
Tel. 02671 / 5199 |
|