Herausgegeben vom FORUM WEIN & GESUNDHEIT e.V., Ringstraße 29 55595 Hargesheim, Tel. 0671/33956, Fax 0671/33980

 

Folge 1

Folge 2

Folge 3

 

Folge 1

Wie viel Wein soll ich pro Tag trinken ?

Richtigerweise muss diese Frage lauten: Wie viel Wein darf man am Tag trinken, um die gesundheitlichen Vorzüge des Getränkes zu nutzen und die Leber nicht durch übermäßigen Alkohol zu schädigen? Darüber findet man in der Literatur unterschiedliche Angaben, und sicher ist, dass es unzählige Faktoren gibt, die den Alkoholgehalt im Blut beeinflussen. Die Dänische Weinstudie spricht von 3-5 Gläsern Wein. Seitens der Mediziner in Deutschland wird empfohlen, dass eine Frau in der Regel nicht mehr als 20-30 g Alkohol pro Tag trinken sollte, ein Mann nicht mehr als 40-50 g. Für die positive Gesundheitswirkung ist wichtig, dass regelmäßig Wein getrunken wird und nicht in Intervallen größere Mengen. Dabei werden zum Essen in der Regel den alkoholreicheren trockenen Weinen der Vorzug gegeben, während man die lieblicheren Weine eher als Genuss in geselliger Runde bevorzugt.

Wie viel Alkohol enthält Wein ?

Alkohol entsteht bei der alkoholischen Gärung aus Traubenzucker (Dextrose) und Fruchtzucker (Fruktose), die in der Traube gespeichert sind. Der Zuckergehalt der Trauben unterliegt starken Schwankungen, er wird im Most bestimmt und in Grad Öchsle quantitativ erfasst. Der Kellermeister entscheidet, wie viel natürlicher Zucker zu Alkohol vergoren wird, er erhält trockene, halbtrockene und restsüße (liebliche) Weine. Je höher der Alkoholgehalt eines Weines, desto geringer ist in der Regel seine Restsüße. Der Alkoholgehalt im Wein schwankt zwischen 50 bis 120g/l. Auf dem Etikett eines jeden Weines ist der Alkoholgehalt in Volumen-% angegeben.

Dabei entspricht etwa:

8,0 % Vol.

62 g Alkohol/L

6 g Alkohol in 100 ml

10,5 % Vol. 83 g Alkohol/L 8 g Alkohol in 100 ml
13,0 % Vol 103 g Alkohol/L 10 g Alkohol in 100 ml
14,0 % Vol. 110 g Alkohol/L 11 g Alkohol in 100 ml

Denken Sie daran, dass nicht der gesamte Alkohol, den Sie zu sich nehmen, tatsächlich ins Blut aufgenommen wird. Trinken Sie Wein zur Mahlzeit, wird weniger Alkohol resorbiert. Die resorbierte Alkoholmenge ist abhängig von der Körpergröße, dem Körpergewicht, der Tagesform sowie der Trinkgeschwindigkeit des Konsumenten.

 

weiter zu Folge 2