. . .reizvoll gelegen im idyllischen
Fellertal - Fell-Fastrau
/ Mosel |
Der Wein- und Schieferort Fell mit seinem Ortsteil
Fastrau, reizvoll gelegen im idyllischen Fellertal, das auf der rechten Moselseite seine
Tore öffnet, hat Geschichte. Der Name deutet auf römischen Ursprungs hin - val, vallis = Fell; velle = Tal.
|
Unter den Maximiner Burgherren erlebte Fell im
Mittelalter eine wahre Blütezeit, wovon noch Burgmauern, Burgkeller und Burgtor der
ehemaligen Wirtschaftsburg zeugen. "Wein und Stein" heißt es, prägen von jeher
die Lebensgrundlagen der Gemeinde. Mit Stein ist der Dachschiefer gemeint, mehr als
einhundert Schieferstollen sind in Fell nachweisbar. Die zehn schönsten Stollen finden
Sie am Lehrpfad Schieferstollenwanderweg.
|
Sehenswürdigkeiten
in Fell-Fastrau
/ Mosel |
- Besucherbergwerk Barbara Hoffnung im Nossenrntal,
zwischen Fell und Thomm, besteht aus zwei übereinanderliegenden typischen
Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende.
- Kleines Museum Bergbau und Weinbau
Bildergalerie
von Fell / Mosel
|
Freizeitmöglichkeiten
in Fell-Fastrau
/ Mosel |
- Empfehlenswerte Wanderung ist der
"Grubenwanderweg"
- Schiffsfahrten
- Radwandern
- Kegeln
- Grillhütte
|
Einwohner:
2 447
|
Weinlagen
inFell-Fastrau
/ Mosel |
Maximiner Burgberg
|
Veranstaltungen
in Fell-Fastrau / Mosel |
siehe
Veranstaltungskalender |
Unterkünfte
in Fell-Fastrau
/ Mosel |

|
Nähere Informationen zu Fell erhalten Sie bei
|

|
Heimat und Verkehrsverein Fell e.V.
-Touristeninformation Fell -
Alte Schule
Kirchstaße 43
54341 Fell
Telefon: 06502 / 99253
Telefax: 06502 /99254
eMail: tourist-info-fell@t-online.de |
|