Eine
historische Winzergemeinde, die auf eine über 1350 jährige Geschichte
zurückblickt -
Ediger-Eller
/ Mosel |
Erstmals urkundlich fassbar wurden die beiden Dörfer als fränkische Königsgüter unter dem Merowinger- und
Frankenkönig Dagobert I (um 630). Alle bedeutenden Häuser des Adels und der Kirche
wetteiferten gerade im Mittelalter um Weinbergs-Besitzungen in Ediger und in
Eller. Bis
heute hat der Weinbau seine wichtige Bedeutung in der Gemeinde gehalten. Die Winzerschaft
bebaut ca. 2.000.000 Weinstöcke (ca. 200 ha), überwiegend in Steillagen, mit
wärmespeichernden Schieferböden gelegen. Dort gedeiht die Riesling- Rebe, die allgemein
als die beste Weißwein-Rebe der Welt anerkannt ist, besonders gut. |

|
|
Die Gesteinsböden vom Edigerer Feuerberg, vom Elzhofberg oder vom Osterlämmchen, vom
Ellerer Pfirsichgarten, vom Engelströpfchen oder vom Calmont (dem steilsten Weinberg
Europas), bringen unter der erfahrenen Hand des Winzers edelste Gewächse hervor.
|

Blick vom Calmont aus auf Ediger
|
Die Anstrengungen der Ediger-Ellerer Bürgerschaft zur Pflege der Weinlandschaft, zur
Erhaltung der historischen Dörfer und zur Bewahrung der kulturellen Werte und Traditionen
erreichten 1994 einen Höhepunkt. Ediger-Eller kam zu seinem Ziel, schönstes Dorf im
Landkreis Cochem-Zell und schönstes Dorf im Regierungsbezirk Koblenz zu werden. Bildergalerie
von Ediger-Eller / Mosel |
Näheres über den Calmont:
hier
klicken |
|
Darüber
hinaus erhielt das mittelalterlich geprägte Städtchen Ediger den zweiten Platz im
Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Dieser Siegerspur setzte
Sabine Zenz aus Ediger im Herbst 1994 die Krönung auf: In Trier wurde die Weinmajestät
von Ediger-Eller zur Weinkönigin Mosel-Saar-Ruwer gewählt.
|
Katholische
Pfarrkirche Ediger |
Überzeugen Sie sich selbst von der Ausstrahlung der Mosel-Idylle. Besuchen Sie
Ediger-Eller, egal ob Sie nun wandern, spazieren, sich verwöhnen lassen oder einfach
klönen und faulenzen wollen. Sie werden Ediger-Eller als einen idealen, zentralen
Ausgangspunkt entdecken, von wo man in kurzer Zeit auch die Sehenswürdigkeiten der
gesamten Mosel und der benachbarten Gebiete von Eifel, Hunsrück und Luxemburg erreichen
kann.
|
Kleine Hotels, gemütliche Gasthäuser und Pensionen laden zum Kurz- und Langzeiturlaub
ein. Café-Terrassen, Promenadenwege, Führungen durch die "Stadtmauern" von
Alt-Ediger und einzigartige Erlebnis-Angebote, wie z.B. ein "Römisches
Festmahl" mit römischem Senator und Gefolge machen Ediger-Eller auch als Tagesziel
attraktiv.
Seit Juni 2006 ist der eue Golfplatz Cochem / Ediger-Eller geöffnet.
Von Ediger-Eller sind es lediglich 3 km bis zum Golfplatz mit dem PKW. Die gesamte
Anlage besteht aus einem 9 Loch Platz und einem 18 Loch Turnierplatz, der Internationalen Ansprüchen genügt.
|

Weinmajestäten mit römischem Gefolge |
|
Weinlagen
in
Ediger-Eller
/ Mosel |
- Bienenlay
- Calmont
- Engelströpfchen
- Feuerberg
- Höll
- Stubener Klostersegen
- Osterlämmchen
- Pfaffenberg
- Pfirsichgarten
- Schützenlay
- Eltzhofberg
- Kapplay
-
Hasensprung
|

|
Meinradus-Marienkapelle 1667 am Tuermchen |
|
Veranstaltungen
in
Ediger-Eller
/ Mosel |
siehe Veranstaltungskalender
|
Weingüter,
Hotels, Pensionen in
Ediger-Eller
/ Mosel |
|
Mehr Informationen zu Ediger-Eller / Mosel erteilt
Ihnen:
|

|
Verkehrsamt
Pelzer Straße 1
56814 Ediger- Eller / Mosel
Tel. 02675 / 1344 oder 392
Fax 1643 |
|